Online-Vertrieb ist komplex und verändert sich permanent. Die Themen sind vielseitig, alle wichtig und das Team von QR hat für Sie Antworten auf einen Großteil der Fragen, die die Hotellerie bewegen. Eben von Profis für Profis.
Der Anteil der Reservierungen aus Online-Vertriebskanälen steigt von Jahr zu Jahr. Die Vertriebskosten sind heute auf Platz 4, direkt nach Pacht-, Energie- und Personalkosten.
MehrDie Vertriebskosten steigen Jahr für Jahr. Vorrangig liegt das daran, dass hohe Provisionen für gute Platzierungen bei den OTA Partnern gezahlt werden.
MehrDie Welt ist digital und unsere Gäste online unterwegs. Was bis vor kurzem dem smarten Geschäftsmann vorbehalten war, ist heute Normalität.
MehrAutomatisierung und Prozessoptimierung sind in vielen hotelinternen Abläufen mittlerweile Normalität. Prozesse greifen ineinander und müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden. Der nächste große Schritt ist die durchgängige Digitalisierung.
MehrDigitalisierung ist ein großes Thema im direkten Umgang mit dem Gast. Beim Check-in, Check-out und beim eigenständigen Öffnen der Zimmertür wird neue Technologie mit bestehender IT-Infrastruktur verbunden.
MehrViele Prozesse im Hotel werden manuell durch Mitarbeiter erledigt. Heute wenden sich Mitarbeiter von der Hotellerie ab. Smarte Tools übernehmen ihre Aufgaben, positiv aufgenommen von Gästen, die offen sind für digitale Erlebnisse.
MehrReservierungen aus Online-Vertriebskanälen sind bereits digital und werden bis ins PMS geliefert. Gäste, die bereits online buchen, sind meist auch für digitale Abläufe offen.
MehrJeder Struktur geht eine Strategie voraus, die je nach Destination, Hotel und Gästesegment sehr unterschiedlich sein kann.
MehrDie Pandemie hat das Reisen verändert und komplizierter gemacht. Benötigte Information vor, während und nach der Reise, QR Codes und der Umgang mit mobilen Endgeräten sind heute Normalität.
MehrInformationen im Internet einzuholen und bei Bedarf sofort zu kaufen, kennzeichnet das moderne Kaufverhalten. Das gilt auch für die Hotellerie und funktioniert für kleine, mittlere und große Hotels. Der Anteil der Online-Buchungen wächst stetig.
MehrEs wird immer wichtiger genau zu wissen, welche Gästestruktur man beherbergt und welche Erwartungshaltung zu erfüllen ist. Die Digitalisierung wird auch die Analyse der Gäste und deren Reisemotive erheblich erleichtern.
MehrViele Systeme sind im Hotel verankert und für verschiedenen Prozesse verantwortlich. Die Mitarbeiter sind darauf geschult und kennen sich aus.
MehrEinige Anbieter haben interessante Lösungen, um gewisse Prozesse im Hotel zu digitalisieren. Wichtig ist, dass diese Lösungen keine Insellösungen bleiben. Vernetzte Systeme bilden die Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
MehrDigitale Prozesse schaffen in vielen Bereichen Erleichterung und werden von Gästen und Mitarbeitern begrüßt.
MehrFür Reisende hat sich viel verändert. Intensivere Vorbereitung, spezifische Vorschriften, QR Codes und Zertifikate auf dem mobilen Endgerät.
MehrGeschäftsreisende sind mit der Digitalisierung vertraut. Bereits heute checken sie bei der Lufthansa und der Deutsche Bahn online ein und nutzen Apps wie FreeNow für die Fortbewegung vor Ort.
MehrAuch im Freizeitsegment ist die Reservierung immer öfter online. Gäste informieren sich auf der hoteleigenen Webseite über Hotel, Destination und Reiserichtlinien.
MehrPartner einer internationalen Marke zu sein, war lange die einzige Möglichkeit, um mit Top-Vertriebstechnologie und Marketing-Knowhow um internationale Gäste zu werben.
MehrDie Pandemie hat das Reiseverhalten grundsätzlich verändert. Nichts ist mehr, wie es war. Große Firmen verordnen Homeoffice und schränken Reisen ein. Messen finden nicht oder nur eingeschränkt statt.
MehrDie Pandemie hat das Reiseverhalten grundsätzlich verändert. Länderspezifische Verordnungen verunsichern internationale Reisende, Flugpreise sind deutlich gestiegen und der Flugplan ist ausgedünnt.
MehrDie Internationale Tourismus Börse hat mehrmals nicht stattgefunden. Das wirft Fragen zum Messegeschäft der Zukunft auf.
MehrDas Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird für Gäste, aber auch für Mitarbeitern immer wichtiger.
MehrNachhaltigkeit und Umwelt sind wichtige Themen für die Hotellerie im Logis und F&B Bereich. Viele Hotels sind bereits aktiv und lassen sich entsprechend zertifizieren
MehrHeute und in der Zukunft wird Hotellerie ein sehr komplexes Thema bleiben. Im People Business, muss die Balance zwischen modernen digitalen Anwendungen, die das Leben leichter machen, und dem „human touch“ für Gäste und Mitarbeiter gefunden werden.
MehrEin Hotel zu führen ist eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, die Zeit und Aufmerksamkeit für Mitarbeiter und Gäste fordert.
MehrGäste nutzen verschiedene Vertriebskanäle. Geschäftsreisende, z.B. lassen ihre Reisen in den Firmenreisestellen weltweit buchen. Die Mitarbeiter dort nutzen wiederum eines der vier Globalen Distribution Systeme (GDS).
MehrSeit Jahren gewinnt das Smartphone Marktanteile gegenüber den Desktops. Kommunikation, Recherche, Käufe – alles wird mehrheitlich mobil getätigt.
MehrOnline Travel Agence (OTA) bringen der Hotellerie viele Gäste, allerdings zumeist mit hohen Provisionskosten. Trotzdem geht es nicht ohne sie.
Mehr